Inkscape erkennt Schriftart nicht

Wenn Inkscape ein Schriftart nicht erkennt, kann man die entsprechende Schrift de- und im Kontextmenü der TTF-Datei mit „Für alle Benutzer installieren“ erneut installieren.

Die Funktionstaste F2 im Total Commander für Umbenennen nutzen

Unter Windows dient die Taste F2 dazu, Dateien oder Ordner neu zu benamsen. Beim Total Commander ist das leider F6. Man kann das aber anpassen.

Unter KonfigurierenEinstellungenDiverses bei „Tastenkombinationen umdefinieren“ im Dropdown-Menü F2 auswählen und unter Befehl cm_RenameOnly suchen.

Windows-Lizenzschlüssel auslesen mit c’t-KeyFinder

c’t-KeyFinder liest normalerweise sehr bequem die Schlüssel eines installierten Windows ab Version 7 aus. Das Programm läuft ohne Installation auch vom USB-Stick.
Wenn Windows mit einem Windows-7- oder -8-Schlüssel installiert wird, ersetzt die Installation von Windows 10 oder 11 den Installationsschlüssel durch einen generischen. Dieser kann nicht für eine Neuinstallation verwendet werden.

Wenn das Betriebssystem aber nicht bootet oder nur als Datensicherung existiert, lassen sich die Schlüssel trotzdem auslesen.
Die ausgelesenen Schlüssel sind von der Pro-Version, wenn das in der Bezeichnung angezeigt wird, und von der Home-Version, wenn dort auch der Begriff Core steht.

Dazu die Registry-Dateien C:\Windows\System32\config\SOFTWARE und C:\Windows\System32\config\SYSTEM auf einen USB-Stick in ein Verzeichnis \Windows\System32\config kopieren und c’t-KeyFinder ausführen. Das Helferlein findet aufgrund des Verzeichnisses auch diese Dateien und wird die Lizenzdaten in der Datei ctkey.txt mit dem Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks anzeigen.

Der BIOS-Lizenzschlüssel kann auch mit Windows-Bordmitteln ausgelesen werden. Dazu in der Eingabeaufforderung eingeben:

wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKey

Eventuell muss der Befehl als Administrator im Ordner C:\Windows\system32 als C:\windows\system32\wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKey ausgeführt werden.

Unter Linux geht das auch mit:

sudo strings /sys/firmware/acpi/tables/MSDM

Anders als der KeyFinder der c’t wird aber die Version, also Home oder Pro, nicht angezeigt.


Linkliste

Info zu und Download von c’t-KeyFinder
https://www.heise.de/hintergrund/c-t-KeyFinder-7486722.html

Google Fonts DSGVO-konform in WordPress einbinden

Ende 2022 findet die Abmahn-Industrie ein weiteres Betätigungsfeld und mahnt massenweise Webseiten ab, die Google Fonts benutzen. Zumindest für Webseiten auf Basis von WordPress kann man vorbeugen.

Zunächst lässt sich auf der Webseite https://www.e-recht24.de/google-fonts-scanner von eRecht24 feststellen, ob überhaupt Schriftarten von Google geladen werden. Das sollte man sowieso machen, bevor auch noch Anwälte das Ergebnis als Grundlage für eine Abmahnung nutzen.

Die Erweiterung „Disable and Remove Google Fonts“ verhindert das Einbinden von Google Fonts, was dann zum Problem werden kann, wenn man sich dort besonders schöne Schriftarten ausgesucht hat. Das Layout könnte also leiden, wenn die Fonts deaktiviert werden.

Etwas eleganter geht die Erweiterung „Local Google Fonts“ vor. Sie kopiert die Schriften vom Google-Server auf den eigenen und passt die Einstellungen von WordPress entsprechend an.

Wenn man die Erweiterung „Slider Revolution“ installiert hat, muss man dort selber Einstellungen vornehmen. Unter dem Reiter „Global” in der oberen Navigation der Erweiterung sucht man nach „Fonts“. Dort wird „Cache Fonts Local“ unter „Enable Google Fonts download“ auf „on“ geändert.

Linkliste
Disable and Remove Google Fonts

https://wordpress.org/plugins/disable-remove-google-fonts/

Local Google Fonts
https://wordpress.org/plugins/local-google-fonts/


Apps zur Zwei-Faktor-Authentifizierung

2FA-Apps „erzeugen“ nach TOTP alle 30 Sekunden ein neues Passwort, das als zusätzliche Verifikation neben der Eingabe von Benutzername und Passwort zur Anmeldung an einer Webseite dient. Der zweite Faktor bezieht sich dabei auf einen zweiten Weg. Der erste ist z. B. der Browser am PC, der zweite Faktor ist das Smartphone mit der OTP-App.

Authy, Googles und Microsofts Authenticator sind Closed Software, erfüllen aber ihren Zweck.

Wer lieber auf Open Source setzten möchte, kann sich FreeOTP+, das ein Fork des nicht mehr weiterentwickelten FreeOTP ist, oder Aegis Authenticator laden.

Ladeliste
Aegis Authenticator
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.beemdevelopment.aegis

FreeOTP+
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.liberty.android.freeotpplus

Google Authenticator
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2

Microsoft Authenticator
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.azure.authenticator

Twilio Authy Authenticator
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.authy.authy

Inhalte aus Instagram sichern

Man kann nicht einfach Bilder und Videos von Instagram mittels rechter Maustaste von Instagram laden.

Wenn man aber dezentrale Sicherungskopien von Instagram-Inhalten machen möchte, hilft der Webdienst SaveInsta. Dort einfach die URL des Beitrags einfügen und Insta Downloader kümmert sich.

Wenn man nicht die eigenen Inhalte sichert, sollte man allerdings die Urheber- und Verwertungsrechte des ursprünglichen Beitragerstellers beachten.

Linkliste

Insta Downloader
https://saveinsta.app/de

Eigenes Klangprofil zur Soundverbesserung auf Samsung-Telefonen erstellen

Samsung-Telefone bieten mit Adapt Sound eine Möglichkeit das eigene Gehör zu vermessen und dadurch eine optimale Anpassung einzustellen.

Der Hörtest wird unter Einstellungen – „Töne und Vibration“ – „Tonqualität und Effekte“ – „Adapt Sound“ – „Mein Gehör testen“ gestartet.

Es sollten gute Kopfhörer in einer leisen Umgebung dafür benutzt werden.

Bootdauer unter Windows auslesen

Im Taskmanager, den man mit STRG+Alt+Entfernen aufruft, kann man im Reiter Autostart die „Letzte BIOS-Zeit“ erfahren. Hier wird die Zeit vom Einschalten des Rechners (Initialisieren der Hardware) bis zur Übergabe des UEFI an Windows in Sekunden angegeben.

iTunes auf wechselnden Wiedergabegeräten weiterhören

Standardmäßig nutzt iTunes immer das Standard-Audiogerät, das es beim Start vorfindet. Wenn man dann z. B. vom internen Lautsprecher auf eine Bluetooth-Gerät wechselt, wird kein Ton mehr gespielt.

Dieses ungebührliche Verhalten unterbindet man in iTunes unter Bearbeiten – Einstellungen – Wiedergabe – „Audiowiedergabe mit:“, wo man „Direct Sound“ auswählt.

Videoaufzeichnungen von Panasonic-Fernsehern laden

Panasonic-Fernseher können über ihren USB-Anschluss Fernsehsendungen auf einer Festplatte aufzeichnen. Diese kann man mit etwas Aufwand herunterladen.

An die Aufzeichnungen gelangt man mittels des Windows Media Players.

Dort wählt man den Namen des Fernsehers und „Videos“. Am besten sortiert man mit einem Klick auf den Spaltennamen „Länge“ nach Filmdauer; dann werden die Sender des Fernsehers ans Ende der Liste gestellt.

Windows Media Player zeigt die Filme auf der Videofestplatte des Fernsehers an.

Wenn man mit der rechten Maustaste auf „Eigenschaften“ geht erhält man den „Speicherort“. Diesen kopiert man bis zum Fragezeichen und fügt den Link in die Adresszeile eines Browsers ein, klickt Enter und speichert die Datei. Diese hat die Endung .tts, die in .TS umbenannt wird.

Über die Eigenschaften des Films erhält man den Speicherort.

Wenn bei den Eigenschaften kein Link mit http:// sondern mit dlna-playsingle://uuid: angezeigt wird, startet man das Video, stoppt es gleich wieder und kann den richtigen Link über die Wiedergabeliste erfahren.

Wenn man den Speicherort nicht gleich erhält, startet man den Film kurz und kann den Link aus der Wiedergabeliste erfahren.


Die TS-Videos sind oft hakelig zu handhaben, insbesondere wenn man vor- oder zurückspulen möchte. Deswegen bietet es sich an, die Videos anschließend z. B. mit Handbrake in ein üblicheres Format wie H.264 oder H.265 umwandelt.

Mit VidCutter kann man dann auch noch schnell die Werbeunterbrechungen entfernen.


Ladeliste
Handbrake
https://handbrake.fr/downloads.php

VidCutter
https://github.com/ozmartian/vidcutter/releases/latest

E-Mail-Ballast über Bord werfen

Wenn das E-Mail-Postfach droht überzuquellen, kann man besonders große E-Mails filtern, um unnötige zu identifizieren und zu löschen.

Dazu kann man die E-Mails nach Größe sortieren. Wenn das bevorzugte E-Mail-Programm keine Sortierung nach Größe anbietet, kann man auch Thunderbird portable kurzzeitig für diese Anleitung benutzen.

Die Spalte „Größe“ wird standardmäßig nicht angezeigt. Mit einen Klick auf den Spaltenbrowser kann man den Menüpunkt „Größe“ auswählen.

Im Spaltenbrowser „Größe“ auswählen


Um dann die E-Mails nach ihrer Größe zu sortieren, klickt man einmal auf die Spaltenüberschrift, sodass die kleinsten E-Mails oben stehen oder ein zweites Mal, um die größten nach oben zu sortieren.

Nach Größe sortieren


Nun kann man prüfen, ob die größten E-Mails noch eine Daseinsberechtigung haben oder ob diese ins elektronische Nirwana geschickt werden können.

Ladeliste
Thunderbird
https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/all/#G

Thunderbird portable
https://portableapps.com/de/apps/internet/thunderbird_portable

Google-Suche als Stimmgerät nutzen

Wenn man in der Google-Suche „Google Stimmgerät“ eingibt, ist das erste Ergebnis ein Online-Tuner von Google. So kann man auf die Schnelle auch ein Instrument stimmen, wenn gerade kein Tuner griffbereit ist.

Google Tuner

Linkliste

Google-Suche als Stimmgerät
https://www.google.com/search?q=google%20stimmger%C3%A4t