| AltGr + # | typografisch richtiger Apostroph (’) – |
| AltGr + v | Anführungszeichen unten („) |
| AltGr + Shift + v | einfaches Anführungszeichen unten (‚) |
| AltGr + b | rechtes Anführungszeichen (“) |
| AltGr + Shift + b | rechtes einfaches Anführungszeichen (‘) |
| AltGr + y | angewinkelte Anführungszeichen rechts (») |
| AltGr + Shift + y | einfaches, angewinkelte Anführungszeichen rechts (›) |
| AltGr + x | angewinkelte Anführungszeichen links («) |
| AltGr + Shift + x | einfaches, angewinkelte Anführungszeichen links (‹) |
| AltGr + . | Auslassungspunkte („Ellipse“, …) |
| AltGr + , | Malzeichen, Mittelpunkt (·) |
| AltGr + - | Gedankenstrich (–) |
| AltGr + Leertaste | Geschütztes Leerzeichen ( ) |
| AltGr + < | senkrechter Strich, Pipe (|) |
| AltGr + Shift + < | durchbrochener Strich (¦) |
Sonderzeichen unter Linux
Viele Sonderzeichen werden unter Linux mit der AltGr-Taste erstellt: