| %Cn | Datenkomprimierung aktivieren/deaktivieren |
| %En | Steuerung der automatischen Neusynchronisierung |
| &Cn | DCD-Steuerung |
| &Dn | DTR-Option |
| &Fn | Herstellerprofil laden mit 0 Herstellerprofil laden, enthält die Standardwerte des Modemchipsatz-Herstellers mit 1 Herstellerprofil laden, enthält die Standardwerte des Produktherstellers. |
| &Gn | Schutzton auswählen |
| &Jn | Telefonanschlusssteuerung |
| &Kn | Datenflusssteuerung |
| &Qn | Kommunikation (Synch./Asynch. Modus) |
| &Rn | RTS/CTS (Hardware)-Flusssteuerung |
| &Tn | Testmodus |
| &V | Konfiguration anzeigen |
| &Wn | Benutzerprofil speichern mit 0 aktive Konfiguration als Benutzerprofil 0 speichern mit 1 aktive Konfiguration als Benutzerprofil 1 speichern. |
| &Yn | Standard-Benutzerprofil |
| )Mn | Einstellung Leistungsebene (Funktelefon) |
| *Hn | Geschwindigkeit Verbindungsabstimmung |
| +++ | Escape-Sequenz |
| +MS | Modulation auswählen |
| :En | Einstellung Kompromissausgleich |
| ? | Aktuell ausgewähltes S-Register lesen |
| @Mn | Anfangseinstellung Leistungsebene (Funktelefon) |
| \An | Maximale MNP-Blockgröße auswählen |
| \Bn | Übertragung Zeilenbrücken |
| \Gn | Modem-an-Modem (Software)-Flusssteuerung |
| \Ln | Block-/Flussmodus für MNP-Verbindung auswählen |
| \Nn | Auswahl Protokollabstimmung |
| A | Antworten |
| A/ | Befehl erneut ausführen |
| Bn | Auswahl CCITT oder Bell |
| Cn | Trägersteuerung |
| Dn | Wählen |
| En | Echo der Befehlszeichen mit 0=Echo aus, 1=Echo an |
| Fn | Modulation auswählen |
| Hn | Trennen (Auflegen) |
| In | Identifizierung |
| Ln | Lautsprecherlautstärke mit 0,1 niedrige Lautstärke mit 2 mittlere Lautstärke mit 3 hohe Lautstärke |
| Mn | Lautsprechersteuerung mit 0 ist der Lautsprecher ist immer ausgeschaltet mit 1 ist der Lautsprecher ist während Anrufeinrichtung eingeschaltet, wird aber nach Trägererkennung ausgeschaltet mit 2 ist der Lautsprecher immer eingeschaltet mit 3 ist der Lautsprecher während Wählvorgang und Empfang des Trägersignals ausgeschaltet, aber während Antwort eingeschaltet. |
| Nn | Automode aktivieren (Automatische Erkennung Verbindungsgeschwindigkeit) |
| On | Zu Online-Datenmodus zurückgehen |
| P | Impulswahl als Standard setzen |
| Qn | Ergebniscode aktivieren/deaktivieren |
| Sn | Spezielles S-Register auswählen |
| Sn? | Ein S-Register lesen |
| T | Tonwahl als Standard setzen |
| Vn | Format Ergebniscode |
| Wn | Steuerung Abstimmungsfortschritt (Verbindungsmeldung) |
| Xn | Erweiterter Ergebniscode |
| Yn | Verbindungsunterbrechung nach langer Pause |
| Zn | Modem zurücksetzen |
| Sn=x | S-Register-Wert schreiben |
| &Zn=x | Telefonnummer speichern |
AT-Befehlssatz
AT-Befehle