Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Kostenlose
vs.
Kaufsoftware
Über dieses Blog
▼
Kommandozeilenparameter für Browser
›
Es kann nützlich sein, wenn man einem Programm schon beim Start das eine oder andere einstellen kann. Für Chrome-basierte Browser und Firefo...
Zugemüllte Startseiten von Firefox und Edge aufräumen
›
Firefox und Edge zeigen normalerweise als Startseite eine Sammlung an Schrottinhalten inklusive Klick-Bait und Fake News. Das kann man natür...
Mit Clonezilla Festplatte auf kleinere klonen
›
Leider gibt es praktisch keine kostenlose Software, die diese eigentlich triviale Funktion erfüllt. Clonezilla ist leider nicht so komfortab...
Inkscape erkennt Schriftart nicht
›
Wenn Inkscape ein Schriftart nicht erkennt, kann man die entsprechende Schrift de- und im Kontextmenü der TTF-Datei mit „ Für alle Benutzer ...
Die Funktionstaste F2 im Total Commander für Umbenennen nutzen
›
Unter Windows dient die Taste F2 dazu, Dateien oder Ordner neu zu benamsen. Beim Total Commander ist das leider F6. Man kann das aber anpass...
Windows-Lizenzschlüssel auslesen mit c’t-KeyFinder
›
c’t-KeyFinder liest normalerweise sehr bequem die Schlüssel eines installierten Windows ab Version 7 aus. Das Programm läuft ohne Installati...
Google Fonts
DSGVO
-konform in WordPress einbinden
›
Ende 2022 findet die Abmahn-Industrie ein weiteres Betätigungsfeld und mahnt massenweise Webseiten ab, die Google Fonts benutzen. Zumindest ...
Apps zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
›
2FA -Apps „erzeugen“ nach TOTP alle 30 Sekunden ein neues Passwort, das als zusätzliche Verifikation neben der Eingabe von Benutzername und...
Inhalte aus Instagram sichern
›
Man kann nicht einfach Bilder und Videos von Instagram mittels rechter Maustaste von Instagram laden. Wenn man aber dezentrale Sicherungskop...
Eigenes Klangprofil zur Soundverbesserung auf Samsung-Telefonen erstellen
›
Samsung-Telefone bieten mit Adapt Sound eine Möglichkeit das eigene Gehör zu vermessen und dadurch eine optimale Anpassung einzustellen. Der...
Bootdauer unter Windows auslesen
›
Im Taskmanager, den man mit STRG+Alt+Entfernen aufruft, kann man im Reiter Autostart die „Letzte BIOS -Zeit“ erfahren. Hier wird die Zeit ...
iTunes auf wechselnden Wiedergabegeräten weiterhören
›
Standardmäßig nutzt iTunes immer das Standard-Audiogerät, das es beim Start vorfindet. Wenn man dann z. B. vom internen Lautsprecher auf ei...
›
Startseite
Web-Version anzeigen